WeChat ist die zur Zeit am meisten genutzte App in China und bietet viel mehr als Instant Messaging
WeChat stammt aus China und heißt dort 微信, was auf Deutsch in etwa „Wei-schin“ ausgesprochen und wörtlich übersetzt „kleine Nachricht“ heißt. Denn im Kern ist WeChat als Nachrichten/ Chat-Dienst gestartet. Seit dem Start 2011 hat sich WeChat allerdings rasant entwickelt und bietet Heute vielmehr als das reine Versenden von Nachrichten. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Art „Schweizer Taschenmesser des Internets in China“ oder das Beste aus Facebook, Twitter, Skype, WhatsApp und PayPal zusammen. Hier ein paar Beispiele dafür, was schon Heute per WeChat möglich ist:
- Innerhalb der App in Online-Stores stöbern und den kompletten Bestellprozess abwickeln
- Ein Taxi rufen und die Bezahlung abwickeln
- Durch den eingebauten News-Stream (ähnlich der Facebook Timeline) auf dem aktuellen Stand bleiben
- Instant Messaging/ Chats (mit unzählbaren Emoji-Paketen), Sprach- und Video-Calls sowie Push-to-talk-Nachrichten
- In einem Restaurant reservieren oder gleich die Bestellung aufgeben
- Freunde in der Nähe finden und eine Vielzahl von weiteren Location-based-Services..
Überblick in Zahlen:
> 1 Milliarde registrierte User, > 807 Millionen aktive User (Stand Q2 2016)
Damit ist WeChat fast auf Augenhöhe mit WhatsApp (950 Millionen aktive User, Stand Q1 2016)!
WeChat gibt es als Applikationen für alle gängigen Smartphones und Tablets und auch als Pendant für Desktop-Computer (Windows und Mac). Hinter WeChat steht das größte und auch profitabelste Internet-Unternehmen der V.R. China: die Tencent Holdings Ltd. (腾讯).
Video „How China is Changing Your Internet“ (Quelle: New York Times)
Können wir weiterhelfen, dann kontaktiere uns für eine kostenlose Erstberatung!