Chinas Internet ist eine gigantische Shopping-Mall

China hat im globalen Vergleich mit anderen Ländern nicht nur die meisten, sondern vor allem auch die aktivsten Internetuser. Daraus ergibt sich der weltweit größte und am schnellsten wachsende Marktplatz für eCommerce mit einem prognostizierten Umsatz von 911 Milliarden US-Dollar für das Jahr 2016 und einer Wachstumsrate von derzeit rund 30% pro Jahr (Quelle Statista.com).

Hier sind einige Fakten:

  • Über 40% des gesamten globalen eCommerce-Umsatzes wird in China generiert
  • Annähernd 14,3 Milliarden US-Dollar wurden 2015 an einem einzigen Tag, dem sog. „Singles Day“ (11.11.), in China generiert
  • 2015 gab es in China 468 Millionen Nutzer von Online-Shopping
  • 33% der Online-Shopper nutzen digitale Brieftaschen, die sogenannten E-Wallets (z.B. das WeChat Wallet) zur Abwicklung der Bezahlung bei Online-Käufen

Besonders beliebt sind bei chinesischen Online-Käufern vor allem Waren aus Europa und so kaufen etwa 40% der User eCommerce-Waren aus dem Ausland (Cross-Border-Käufe).

Die Top-10 der chinesischen b2c Plattformen

  1. Taobao (淘宝 ), http://world.taobao.com/
  2. Tmall (天猫) https://www.tmall.com/
  3. Jingdong (京东商城) http://www.jd.com/
  4. 1688 Alibaba1688 (阿里巴巴) http://www.1688.com/
  5.  Suning (苏宁易购) http://www.suning.com/
  6. Meituan (美团团购) http://hk.meituan.com/
  7. Amazon China (亚马逊中国) http://www.amazon.cn/
  8. Dianping (大众点评) http://www.dianping.com/citylist
  9. Nuomi (百度糯米) http://www.nuomi.com/
  10. Gome (国美在线) http://www.gome.com.cn

 

Können wir weiterhelfen, dann kontaktiere uns für eine kostenlose Erstberatung!