China Mobile Payment Report 2017

iResearch hat einen weiteren Report zum Thema „Mobile Payment in China“ veröffentlicht (Juni 2017): Es wird einmal mehr deutlich, wie weit China im Hinblick auf „Bargeldloses-Bezahlen“ im täglichen Leben bereits ist: 42,4 % aller Zahlungen im physischen Einzelhandel erfolgen bereits bargeldlos. Weitere Ergebnisse hier kurz zusammengefasst:

  • Alibabas Alipay und Tencents TenPay (dazu gehört auch WeChat Payment bzw. die WeChat Wallet) machen zusammen 92% des Marktes unter sich aus.
  • Alipay dominiert bei geschäftsbezogenen Transaktionen mit 61,5%.
  • 74% aller Online-Zahlungen werden über Mobile Payment-Dienste abgewickelt.

Zum 4. Quartal 2016 konnte WeChat seinen Anteil bei Mobile Payments auf mehr als 37% verdoppeln. Zum Vergleich: vor etwa einem Jahr (im 3. Quartal 2015) hatte WeChat nur einen Marktanteil von 15,9%.

Im Jahr 2016 erreichten mobile Zahlungen insgesamt 58,8 Billionen RMB (8,6 Billionen USD), was einem Wachstum von 381,9% entspricht. Das Transaktionsvolumen wird voraussichtlich in den nächsten 2 Jahren mit einer Rate von 68% stark ansteigen.

Es besteht also kein Zweifel daran, dass China beim bargeldlosen Bezahlen weltweit Spitzenreiter ist und bleibt.

Interessant ist hierzu auch folgendes Video eines Deutschen in Shanghai, welcher einen Brief an unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel verfasst hat:

Quellen und weitere Links:

  1. Vollständiger Report auf iResearch